GESCHICHTE
1955
Vereinsgründung Sport club union ardagger
Der SCU Ardagger wurde 1955 von fußballbegeisterten Sportlern gegründet, die den Verein mit großem Einsatz ins Leben riefen. In den ersten Jahren spielte man auf einfachen Plätzen, oft unter schwierigen Bedingungen, doch der Enthusiasmus der Mitglieder trieb die Entwicklung voran. Mit der offiziellen Vereinsgründung begann der Aufbau einer strukturierten Fußballabteilung, die sich schnell etablierte und den Grundstein für den heutigen Erfolg legte.

Der Ersten meistertitel der vereinsgeschichte
In der Saison 1975/76 konnte die Mannschaft des Scu Ardagger den ersten Meistertitel in der 2. Klasse Ybbstal gewinnen. Das Jahr darauf wurde direkt der Meistertitel in der 1. Klasse West geschafft und somit der Aufstieg in die Unterliga West gefeiert.

1975/76
1984/85
Aufstieg in die Oberliga
Nach dem Vizemeistertitel in der Unterliga West durfte man das erste Mal in der Geschichte an der Oberliga teilnehmen. Nach einer erfolgreichen Zeit begann aber eines der härtesten Kapitel der Roten Gelsen. Man stieg in der Saison darauf (85/86) direkt wieder in die Unterliga ab und wurde 1989/90 direkt weitergereicht in die 1.Klasse West.

Der Aufstieg in die Landesliga West
Durch den Meistertitel in der 1. Klasse West 1990/91 durfte man wieder in der Unterliga mitspielen. In der Saison 1994/95 gelang durch den Vizemeistertitel der Aufstieg in die Oberliga West und direkt 2 Jahre darauf passierte Historisches. Der SCU Ardagger gewinnt die Oberliga und steigt direkt in die 2. NÖ Landesliga West auf.

1995/96
1999/2000
Aufstieg in die 1. NÖ Landesliga
Die Erfolgsgeschichte geht weiter. 1999/2000 feiern die traditionell Rot-Schwarz gekleideten Burschen den Meistertitel in der 2. Landesliga. Was wartet? die 1. Landesliga. Zu diesem Zeitpunkt kann noch keiner ahnen wie gut sich der SCU mit dieser Liga anfreunden wird. #25JahreLandesliga

ERSTE ÖFB CUP Teilnahme: SCU VS FC DORNBIRN (2:3 n.V.)
Am 14. Juli 2012 trat der SCU Ardagger in der ersten Runde des ÖFB-Cups gegen den FC Dornbirn an. Das Spiel begann zugunsten der Gäste aus Vorarlberg, die in der 14. Minute in Führung gingen. In der 66. Minute erhöhte Kevin Dold auf 2:0 für Dornbirn. Doch Ardagger zeigte Kampfgeist: Alois Gschossmann verkürzte in der 88. Minute auf 1:2, und nur zwei Minuten später gelang Jakob Köstler der Ausgleich zum 2:2, wodurch die Verlängerung erzwungen wurde. In der 104. Minute erzielte Sercan Altuntas das entscheidende Tor zum 3:2 für Dornbirn, womit der FC Dornbirn als Sieger vom Platz ging.

2012/13
2022
Spielgemeinschaft ardagger/viehdorf
Im Sommer 2022 schlossen sich der SCU Ardagger und der USV Viehdorf zu einer Spielgemeinschaft zusammen, um ihre Kräfte im regionalen Fußball zu bündeln. Diese Kooperation ermöglichte es, zwei Kampfmannschaften mit jeweils einer U23-Mannschaft im Ligabetrieb zu etablieren:
Kampfmannschaft 1 (KM1): trat in der 1. Landesliga an.
Kampfmannschaft 2 (KM2): spielte in der 2. Klasse.
Dieses Modell, bei dem eine zweite Kampfmannschaft am regulären Meisterschaftsbetrieb teilnimmt, ist im westlichen Niederösterreich ein Novum. Es bot insbesondere Nachwuchsspielern die Möglichkeit, frühzeitig in den Erwachsenenfußball hineinzuwachsen und wertvolle Spielerfahrungen zu sammeln.
Diese Zusammenarbeit stärkte nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit beider Vereine, sondern förderte auch den regionalen Zusammenhalt und die Entwicklung junger Talente.

Meister in der 1. Landesliga Niederösterreich
In der Saison 2022/23 erlebte der SCU Ardagger einen historischen Triumph: Nach 23 Jahren unermüdlichen Einsatz in der niederösterreichischen Landesliga krönte sich der Verein endlich zum Meister. Dieser lang ersehnte Erfolg ermöglichte den erstmaligen Aufstieg in die drittklassige Regionalliga Ost.
Die Meisterfeierlichkeiten waren von überwältigenden Emotionen geprägt. Spieler, Trainer und Fans lagen sich in den Armen, Tränen der Freude flossen, und das gesamte Ort versammelte sich, um diesen historischen Moment gemeinsam zu feiern.

2022/23
2023
Das JAHRHUNDERTSPIEL ÖFB-Cup vs RED Bull Salzburg (0:6)
Unser persönliches Highlight-Jahr nahm noch immer kein Ende – man könnte sagen, das Sommermärchen erreichte erst jetzt seinen Höhepunkt. Der amtierende Meister der Bundesliga kam mit all seinen Stars – Konaté, Solet, Schlager, Ulmer und Pavlovic – zu einem Pflichtspiel auf unseren heimischen Sportplatz.
Es war ein Event, dass das gesamte Mostviertel bewegte: ein mehr als ausverkauftes SCU-Stadion, riesiger Zuspruch von Salzburger Seite und ein hervorragend präparierter Platz machten diesen Fußball-Sonntagvormittag zu etwas ganz Besonderem. Unvergesslich.
